Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus
Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Mit Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse bleiben Sie in Sache Telematikinfrastruktur immer auf dem neuesten Stand.
Unser Telematik-Experte Dr. Jan Helmig erklärt, warum es wichtig ist, dass Sie sich als Leistungserbringer:in im Hilfsmittelbereich schon jetzt mit der TI beschäftigen, und wie Sie mit minimalem Aufwand immer up to date bleiben.
Mit der Telematikinfrastruktur kommunizieren alle Akteure im Gesundheitswesen sicher miteinander, tauschen Patientendaten und Informationen über Behandlungen aus. Langwierige, komplizierte Abstimmungswege mit Papierverordnungen, Rezepten und Nachfragen gehören der Vergangenheit an.
Durch die Vernetzung mit den Kostenträgern rechnen Sie künftig immer tagesaktuell ab.
Die Anschluss- und Betriebskosten werden derzeit, beispielsweise für Pflegebetriebe, durch den GKV-Spitzenverband refinanziert. Ob und wann dies auch für andere Berufsgruppen gelten wird, erfahren Sie bei uns.
Sicherer Austausch sensibler Daten mit Ärzt:innen, Rettungsdienstfachpersonal und anderen Leistungserbringern wird ermöglicht.
Mit der Telematikinfrastruktur wird die Zettelwirtschaft abgeschafft, die gewonnene Zeit gehört Ihren Patient:innen.
Empfänger:innen von Nachrichten können sich sicher sein: Wo Absender draufsteht, ist Absender drin.
Die Telematikinfrastruktur ist der Start in ein komplett digitales Gesundheitssystem, auch für Sie.
EINFACH | KOSTENLOS | KOMPAKT
Telematikinfrastruktur für komplette Einsteiger:innen: Wir erklären Ihnen einfach und verständlich die wichtigsten Fakten und Termine, die Sie zur Einführung der TI wissen müssen.
Funktionen, Fristen, Refinanzierungsmöglichkeiten –
Es gibt eine ganze Menge Wissen rund um Ihren Anschluss an die Telematikinfrastruktur.
In unserem eBook finden Sie all diese Punkte auf einen Blick.
Die Kommunikation zwischen Ärzt:innen, Apotheken, Therapeut:innen, Pflegebetrieben und weiteren Leistungserbringer:innen wird komplett in der Telematikinfrastruktur stattfinden. Und das ist nur ein Beispiel von zahlreichen Veränderungen.
Die Kosten für den Anschluss und den Betrieb der Telematikinfrastruktur bzw. der einzelnen Anwendungen können Sie sich vom GKV-Spitzenverband erstatten lassen. Wir erklären Ihnen wie. Gern begleiten wir Sie auch dabei.
Der Anschluss an die Telematikinfrastruktur ist für Ärzt:innen und Apotheken bereits gesetzlich verpflichtend. Auch für Pflegebetriebe, Physiotherapeut:innen und Hebammen ist die Anschlussfrist definiert. Mit unserer Übersicht verpassen Sie nichts.
eRezept, eVerordnung, elektronische Patientenakte und eMedikationsplan – alles soll digital werden. Soweit so klar. Aber was steckt eigentlich genau dahinter, wie funktionieren die neuen Fachanwendungen und was brauchen Sie dafür? Wir erklären es Ihnen einfach und verständlich.
Hier finden Sie weitere spannende Inhalte zum Thema Telematikinfrastruktur.
Hier können Sie sich Premium-Webinare zu verschiedenen TI-Themen anschauen.
Hier finden Sie unsere E-Books mit wichtigen Informationen für Ihre jeweilige Berufsgruppe.